Für eine ausführlichere Beschreibung, schaut auf HEMA Guide vorbei.
Category: Bilder & Videos
Unser Trainer Alexander hat Ende 2019 in Zusammenarbeit mit dem DDHF einen HEMA Zensus für Deutschland durchgeführt. Es wurden Statistiken von über 3500 deutschen historischen Fechtern erfasst! HEMA Zensus Deutschland 2019Infogram
Dieses Jahr ist bei den Schwabenfedern viel passiert. Zeit für einen Jahresrückblick! Januar Martin Fabian Seminar Im Januar hatten wir Martin Fabian auf ein Wochenendseminar zu Gast. Unser erstes vollständig ausgebuchtes Seminar, es waren alle 24 Plätze ratzefatz vergeben! Es durfte geschwitzt werden. Oh und wie geschwitzt werden durfte. Martin macht beim aufwärmen keine Gefangenen. […]

Thema des Sondertrainings war es eine Fechtschule abzuhalten. Dazu waren die Teilnehmer über ein Punktesystem dazu angehalten, mit besonders vielen anderen zu fechten. Die Waffenkombinationen konnten mit dem Partner frei vereinbart werden, wodurch auch Schwert & Buckler gegen Langschwert und Sax & Sichel gegen Dolch zum Einsatz kam.

Vom 17.4. – 21.4. fand in Ulm zum ersten Mal ein Trainingslager der historischen Fechter statt. 23 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich waren der Einladung von Lukas Mästle-Goer (Schwabenfedern Ulm) und Martin Betzenbichler (Ochs München) gefolgt und gemeinsam wurde intensiv mit dem Langen Schwert trainiert. Ziel des Trainingslagers war es, erfahrene Fechter zusammenzuführen und an […]

Bilder unseres 6. Schwabenhaus in Ulm. Es gab Workshops zum historischen Ringen, Joachim Meyers Langschwert, Joachim Meyers Kreuz, Schwert und Buckler nach I.33, Coached Sparring und einen Vortrag zur Schwertherstellung. Ebenfalls haben wir Sonntags ein Schnitttest Turnier veranstaltet, bei dem Andy Grocholl als Sieger hervorgehen konnte.

Axel Pettersson, seins Zeichen erfahrener und extrem erfolgreicher Fechter aus Göteborg, hat bei uns im September ein Seminar zum Zornhau gehalten. Wir haben seine Erläuterungen komplett mitgeschnitten und stellen euch das Video via Axels Youtube Kanal zur Verfügung: [youlist vid=”hZ5TjmNBogA” /]

Ein Sondertraining vor den Sommerferien zum Thema Gruppenkampfszenarien [youlist vid=”-WycVsIeHWI”]

Ingulf, Thomas und Sebastian vom Swordtrip waren bei uns zu Besuch und wir sind mit ihnen gemeinsam nach Schwäbisch Gmünd zum Staufersaga Turnier gefahren. Rausgekommen ist dieses schöne Video der Kollegen: [youlist vid=”Ef_CZ1-Z_S8″]

Wir haben uns eine Trainingseinheit lang mit dem Duell im Harnisch beschäftigt und uns mangels echter Harnische, mit einer kleinen Selbstbaulösung als Visier für die Fechtmaske beholfen, was in Punkto Sichteinschränkung und Luftknappheit auch wunderbar funktioniert hat.;)

Wir blicken mit Freude zurück auf vier Jahre Schwabenfedern und unseren fünften Schwabenhau, den wir dieses mal mit einem Ringen Workshop von Alexander (SFedern) gestartet haben, gefolgt von Schnitttests unter der Leitung von Lukas (SFedern), was gleichzeitig eine Gelegenheit bot sich wieder für den Nachmittag zu stärken und für das leibliche Wohl zu sorgen. Anschließend […]

Schwabenfedern und Freunde haben sich letzten Samstag zusammengefunden, um sich dem Bogen- und Armbrustschießen zu widmen und wieder einmal die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit scharfen Schwertern zu überprüfen. Während das Bogen- und Armbrustschießen ein Ausflug in für viele bisher unbekannte Gefilde war freut es uns sehr, dass sich Form und Haltung der Fortgeschrittenen beim […]

Diesen August gabs mal wieder einen Schnitttest im Garten einer Schwabenfeder, mit Tetrapacks, PET-Flaschen, Strandmatten und natürlich Tatami. Neu dabei waren neben ein- und zweihändigen Schwertern, ein Scheibendolch und eine Halbe Stange, schließlich sollte man das Schadenspotenzial der Waffen kennen mit denen man trainiert. Außerdem wurden Schnitte durch Leinen versucht, was sich als recht schwierig […]

Am 13.09.14 ging der Schwabenhau 4 (aufgrund des Wetters wieder bei den Oßweilern) erfolgreich zu Ende. Es gab einen Workshop von Martin Betzenbichler (Ochs) zur Positionierung beim Zorn- und Krumphau, von Alexander (Schwabenfedern) zum fortgeschrittenen Pratzentraining, von Lukas (Schwabenfedern) zum Mensurspiel beim Absetzen und von Simon (Pekiti Tirsia Kali) zum waffenlosen fühlen. Dazu kamen noch […]